sculpture & more
Programme:
Rhino 3D (V8)
Grasshopper
Blender
Herstellung von CAD Daten.
Import/Export von/nach .dwg .dxf .obj .stl .stp .igs .gltf .3dm uvA. für
Visualisierung
3D-Printing
2D/3D-Fräsen
Schmelzschichtung (FDM)
Stereolithografie (SLA)
Selektives Lasersintern (SLS)
CNC-Holzbearbeitung
CNC-Metallbearbeitung
Folienschriften
Planzeichnungen
Renderings
Perspektivische Ansichten in allen üblichen Grafik-Formaten (.pdf, .png .jpg uvA.)
Herstellung von Schriftschablonen (Spray-Stencils) nach ihrer .txt-Datei in jedem installierbaren Font.
CAD (computer-aided design, rechnerunterstütztes Design) ist die Grundlage für Darstellung und
maschinelle Herstellung von flächigen oder räumlichen Modellen. Mit einer hohen Genauigkeit
(Standard ist bei uns 1/1000mm) können diese Modelle eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen.
Außer zur Visualisierung und Inszenierung von oft schwierig darstellbaren räumlichen Sachverhalten kann ein
CAD-Modell z. B. auch zur Volumen-, Gewichts- und Kostenberechnung dienen.
Aus der Vielzahl der am Markt erhältlichen Softwarelösungen haben wir uns seit vielen Jahren für
das Produkt Rhinoceros 3d (Rhino) des amerikanischen Herstellers McNeel (Seattle) entschieden. Es kommt in
der jeweils aktuellsten Version (derzeit V8) zum Einsatz. Ursprünglich als reiner Nurbs-Freiform-Modeler
entwickelt, können heute auch zuverlässig Polygonnetz-Modelle erzeugt und bearbeitet werden.
Das Grasshopper-PlugIn ermöglicht darüber hinaus die Programmierung parametrischer Flächen oder Volumen,
Eine weiterer Grund für die Wahl: wohl keine andere CAD-Software hält eine so umfangreiche Palette an
Im- oder Exportformaten bereit, die den Austausch mit anderen Programmen (z. B. Autocad, CATIA,
ScetchUp, SolidWorks, Vectorworks) ermöglichen.
Gelegentlich (z. B. für bestimmte Mesh-Operationen oder für den Videoschnitt) kommt die freie Software
Blender zum Einsatz. Für die Bildbearbeitung verwenden wir unter Anderem Gimp.
Figuren
Landschaften
Imitate
Begehbare Skulpturen, begehbare Organe als Sonderanfertigung für bestehende Räume
3D-Schriften, 3D-Zeichen, räumliche Logos und Ornamente
CNC-Fräsarbeiten, bis 1,3 x 1,0 Meter (Maschine: High-Z PlasCut S-1350T)
Heißdraht-Styropor-Zuschnitte
Styroporkaschuren und -laminate, z. B. aus Papier, Polymergips, Polyester, Polyurethan
Bemalung, Patinierung, Lackierung
Formenbau, Stückformen aus Gips oder Polyester, Silikonformen
Einzelprojekte und Serien, Tiefziehformen und Tiefziehteile
u. A. aus
Styropor (EPS)
Styrodur (XPS)
PU-Blockmaterial ("Ureol")
Holz
Gips
Polymergips
GFK
Beton (GFB)
Naturstein.
Am Anfang stand die Begeisterung am Umgang mit Materialien. Von der Holz- und Natursteinbearbeitung
über den Bronzeguss und ein Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in München
führte der Weg in die Welt der Kunststoffe mit ihren fast unbegrenzten Möglichkeiten.
Zum Beispiel ist EPS (Styropor) als kostengünstiger, gut bearbeitbarer Werkstoff in der
Deko-Welt sehr verbreitet. Für jeden Einsatz gilt es, die richtige Beschichtung auszuwählen.
Anforderungen an Gewicht, Dauerhaftigkeit, Brandschutz oder Kosten führen zu einer jeweils anderen
Materialauswahl.
Glasfaserbeton ist kostengünstig, nicht brennbar (A1) aber
relativ schwer und benötigt bis zum vollständigen Ausreifen viel Zeit.
Polymergips ist um Einiges leichter, erfüllt die EN-Brandschutzklasse B1, ist aber um einiges teurer
und aufwändiger in der Verarbeitung.
GFK-Laminate sind hinsichtlich Gewicht und Preis unschlagbar, die Verarbeitung stellt hingegen hohe
Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Seit dem Sommer 2022 ist Studio Ferdinand Dörfler Teil des Werkstattkollektivs WerkBox³ im Kreativlabor
in der Dachauer Str. 110c in München. Neben einer großen Auswahl an Maschinen, Werkstätten zur Holz-
und Metallbearbeitung, einer Lackierkammer, einer CNC-Fräse profitieren wir vom KnowHow
anderer Mitglieder.
Zusätzliche Ausrüstung, z. B. für Montagezwecke und eine mobile Werkstatt
steht im eigenen Lager zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und an der Umsetzung Ihrer Idee mitzuwirken.
Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage per Email.
Gerne machen wir Ihnen Vorschläge zur Realisierung und erstellen ein Kostenangebot für Ihr aktuelles Projekt.